
Wichtiger
SICHERHEITSHINWEIS
Fariloo - Naturfaser - Produkte sind nachhaltig, funktional sowie einzigartig.
Damit du lange Freude an deinem Seil hast, beachte bitte die Pflege- und Sicherheitshinweise. Die richtige Nutzung ist entscheidend, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Meine Produkte wie Seile, Halsringe, Mecaten usw. sind für den alltäglichen Gebrauch gefertigt.
Kein Material hält jedoch für alle Ewigkeit - aber mit der richtigen Pflege hast du lange Freude an deinem Fariloo - Hanfseil.
Bitte prüfe dein Pferde - Equipment in regelmäßigen Abständen auf Schäden oder Abnutzung und pflege oder ersetze diese gegebenenfalls rechtzeitig.
Im Bild siehst du einen Zinkdruckgusskarabiner, der nach 9 Jahren dann doch gebrochen ist - nach einem ordentlichen Ruck am Hanfseil durch das Drauftreten von Fari ! Das Hanfseil ist völlig intakt geblieben.
Warum
SOLLBRUCHSTELLEN
Mit einem Naturfaserseil hast du bereits einen eindeutigen Vorteil gegenüber unkapputtbaren Kunststoffseilen: Sie haben eine "natürliche Sollbruchstelle".
Insbesondere dieses Thema liegt mir am Herzen, denn in Gefahrensituationen soll das Material nachgeben, um Verletzungen zu vermeiden! Daher habe ich im Fariloo Blogbeitrag dieses Thema etwas genauer beleuchtet.
Um nochmals kurz an dieser Stelle darauf einzugehen: für den normalen Gebrauch am Pferd ist keine unkaputtbare Verbindung bzw. Sicherung gewünscht und wäre fatal.
Es liegt in der Natur der Dinge, dass Pferde Fluchttiere sind. Sie können sich aus dem Nichts heraus plötzlich losreißen, wenn sie angebunden sind oder longiert werden. Sie treten auf Longen und Seile, ziehen dann noch ruckartig daran oder machen ähnliche Sachen. Karabiner oder Seilmaterialien, die dann nicht ermüden und brechen, wären in einem solchen Fall lebensgefährlich.
Fariloo übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Sachbeschädigungen, welche durch eine unsachgemäße Nutzung, Überlastung bzw. Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen.