Preise sind immer ein sensibles Thema, und natürlich ist die Höhe derer beeinflusst und kalkuliert aufgrund von Angebot, Nachfrage und persönlicher Einschätzung. Bei der Preisgestaltung gibt es jedoch einige weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten und die ich hier, leider aus diversen Gründen, einmal aufgreifen muss:
In der Fariloo Manufaktur erhältst du ein echtes Unikat, da nicht nur verschiedene Materialien zum Einsatz kommen, sondern auch immer wieder neue, individuelle Takelungen zum Tragen kommen. Jedes Seil wird in reiner Handarbeit gefertigt, was den Wert und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Ropes unterstreicht. Darüber hinaus lege ich besonderen Wert auf Qualität statt Quantität, weshalb das monatliche Auftragsvolumen begrenzt ist. Alle sicherheitsrelevanten Komponenten beziehe ich aus Deutschland. Zudem ist 16-fach geflochtenes Hanfseil als Naturfaser teurer als Kunststoffseil, sogar teurer als nur 8-fach geflochtenes Hanfseil. Die Preise für Edelstahl und Messing (Beschläge) sind in letzter Zeit stark gestiegen. Ebenso gestiegen sind die Preise für den Versand (auch ich bezahle Versand, wenn ich die Materialien einkaufe), Verpackungsmaterial, das Betreiben der Website, Paypal - Gebühren, die Versicherung, Werkzeuge und Materialien, das Recycling -Verpackungskonzept sowie einige andere "Kleinigkeiten", die sich aufsummieren. All dies sind Aspekte, die in der Preisgestaltung nun einmal eine Rolle spielen. Hinzu kommt, dass ich als Kleinunternehmerin keine Vergünstigung in der Mehrwertsteuer erhalte - demnach also auch keine Händlerpreise erhalte. Um hier mal aufzuzeigen, von welchen Preiserhöhungen ich spreche: Hanfseil: +16%, Versand: +13%, Website: +43% etc.!!
Neben den weiterhin steigenden Materialkosten möchte ich auch die Arbeitszeit nicht unerwähnt lassen. Die Fertigung eines einzelnen Ropes ist sehr aufwändig und erfordert mehrere, teilweise filigrane Arbeitsschritte. Je nach Komplexität dauert die Herstellung eines Produktes zwischen 3 bis 5 (Schnurengurt: 9-11) Stunden! Vergleichsweise werden für eine 45 minütige Reitstunde mal locker 50 bis 70 Euro hingeblättert, für ein Online Seminar 70 bis 90 Euro pro Stunde. Diese Preise verlange ich nicht einmal für "meine" Arbeitsstunde. Ich möchte meine Arbeit, in der viel Herzblut steckt, nicht unter Wert verkaufen. So leid es mir tut, die Wunschseilrubrik musste ich daher bis auf Weiteres leider einstellen. Der Zeitaufwand steht leider in keinem Verhältnis mehr, so sehr ich Freude daran hatte, dich zu beraten.
Fariloo ist ein Hobby-Kleingewerbe für mich, was von jeder noch so kleinen Bewertung lebt. Mit Sorge verfolge ich, wie in den letzten Monaten viele solcher Kleinunternehmen wieder einpacken und ihr Geschäft aufgeben...
Ich danke dir sehr für dein Verständnis ♥️