hanfseil_feucht_fariloo

Hanfseil im Test: 24 Stunden Witterungseinfluss – Wie schlägt sich das Seil beim Regen?

 

Hast du dich schon mal gefragt, wie sich dein Hanfseil beim Training mit dem Pferd verhält, wenn plötzlich Regen einsetzt? Vielleicht hast du auch schon überlegt, ob ein Naturfaserseil die richtige Wahl für dich ist, gerade wenn du draußen in wechselhaftem Wetter unterwegs bist. Hier kommt der Test, der dir genau zeigt, wie sich Hanfseil nach einem Tag Regen anfühlt und warum es trotzdem eine super Wahl für den Pferdesport ist!

 

 

hanfseil_trocken_fariloo

Abbildung 1 - oben: 

Der Test: 24 Stunden unter freiem Himmel

Für unseren Test haben wir ein Stück 12 mm dickes Hanfseil genommen – genauer gesagt ein 65 cm langes Stück – und es für 24 Stunden der Witterung ausgesetzt. Und ja, es hat ordentlich geregnet!

Start - Eigenschaften: Das Hanfseil, 47 g, ist trocken, weich, griffig, biegsam und gut knotbar. 

Was haben wir festgestellt?

 

 

hanfseil_trocken2_fariloo

Abbildung 2 - oben: Dieses Stück Hanfseil wird nun einem 24 Stunden Test draußen unterzogen...

 

hanfseil_trocken_in_naesse_fariloo

Abbildung 3 - oben: ... und einfach in die Feuchtigkeit gelegt. 

 

hanfseil_24hdraussen_fariloo

Abbildung 4 - oben: 

Das Seil wird vollgesogen – aber bleibt griffig!

Am nächsten Tag, nach dem Regen, nehmen wir das Seil wieder in die Hand. Und was fällt sofort auf? Das Seil hat sich vollgesogen, die Hanffasern sind ordentlich feucht. Aber, und das ist das wirklich Spannende: Es bleibt trotzdem griffig! Trotz der Feuchtigkeit ist das Seil nicht rutschig oder glitschig – ein echter Pluspunkt, gerade wenn du es im Training mit deinem Pferd brauchst.

 

 

hanfseil_feucht_fariloo

Abbildung 5 - oben: Sehr gut erkennbar ist die vollgesogene Hanffaser und die Feuchtigkeit in der Hand.

 

 

hanfseil_feucht2_fariloo

Abbildung 6 - oben: Auf die Waage gelegt, wiegt das Hanfseil nun 92 g, es ist also fast doppelt so schwer, wie zu Beginn. 

 

 

hanfseil_feucht_knotbar_fariloo

Abbildung 7 und 8 - oben und unten: 

Gewicht und Handling: Immer noch handlich

Das Hanfseil wiegt nun mit 92 g fast doppelt so viel wie zu Beginn – die Feuchtigkeit hat ordentlich Gewicht draufgelegt. Aber was wir wirklich toll fanden: Es lässt sich immer noch super gut knoten und formen. Es „schwabbelt“ also nicht unnötig herum, wie man es manchmal von Baumwollseilen kennt, die bei Nässe sehr schwer und unangenehm zu handhaben sind.

 

hanfseil_feucht_knotbar2_fariloo

 

Hanfseil im Pferdesport: Warum du es lieben wirst

Auch wenn dieser Test ein Worst-Case-Szenario darstellt – 24 Stunden im Regen ausgesetzt – ist es in der Praxis nicht üblich, dass dein Hanfseil so lange der Witterung ausgeliefert ist. Dennoch zeigt der Test eindrucksvoll, wie robust Hanfseil auch unter schwierigen Bedingungen ist. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz im Pferdesport, da es trotz Feuchtigkeit noch immer einen sicheren Grip bietet, flexibel bleibt und sich auch bei Nässe gut handhaben lässt.

 

Fazit: Hanfseil ist mehr als nur Naturfaser

Natürlich wird Hanfseil immer Feuchtigkeit aufnehmen – das gehört zu den natürlichen Eigenschaften dieser Faser. Aber im Vergleich zu anderen Materialien, wie z. B. Baumwolle, zeigt sich, dass Hanfseil seine praktischen Vorteile beibehält: Es bleibt griffig, formbar und gut knotbar, selbst wenn es nass ist.

Ein Hanfseil ist also nicht nur eine tolle Wahl für dein Pferdetraining bei Sonne, sondern auch dann, wenn der Himmel mal seine Schleusen öffnet. Und das Beste: Diese Naturfaser ist nachhaltig, robust und in vielen Bereichen des Sports – sogar in der Schifffahrt – ein bewährtes Material.

Also, wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Seil für dein Pferd bist, das auch unter schwierigen Bedingungen gut funktioniert, ist Hanfseil definitiv eine Überlegung wert!

Fariloo

Umweltfreundliche & langlebige Hanfseilunikate für Pferde

16-fach geflochten - Hochwertig - Handgefertigt - Limitierte Auflage

#fariloo

Rechtliches

Service

fariloo_text_logo
Der Warenkorb ist leer