.png)
Ein Knoten, um deine Hanflonge am Kappzaum zu befestigen - ohne Lederschnalle oder Karabiner...
Diese übersichtlich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeigt dir, wie der Kappzaumknoten von Fariloo geknüpft wird.
Ein Seil, welches komplett ohne Karabiner oder Adapter auskommt und ebenso eine feine Kommunikation ermöglicht. Kein Gummibandeffekt, kein Metallklackern, und wenn dann wahrscheinlich nur
homöopathisches Abnutzen des Kappzaumleders. Dies gilt natürlich ebenso für ein Knotenhalfter.
Ohne viel Worte. Einfach machen. Alles, was du dafür benötigst, sind ein Hanfseil, einen Kappzaum sowie dein Pony.
Ich würde dir dafür ausschließlich geflochtenes Hanfseil empfehlen, da dieses einen zusätzlichen Hanf-Kern beinhaltet.
Alle anderen Seile könnten sich so stark festziehen, dass du diese womöglich an dem Durchschlaufknoten dann nicht mehr öffnen kannst.
Eine interessante Alternative zu dem dargestellten Knoten wäre übrigens der Palstek Knoten aus der Schifffahrt.
Im Shop findest du unter "Innovatives Seil" vorbereitete Hanfseile.
Mache einen lockeren Knoten in den obersten Teil deines Seiles - ca. 30 - 40 cm Abstand... Mehr ist nicht empfehlenswert, da sonst möglicherweise ein zu langes Seilende unangenehm den empfindlichen Kopfbereich des Pferdes stören könnte - mit einem herumklatschenden Seilende. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb an diesem Seil KEINE Endkappe befestigt wird. Das Hanfseil wird sich deswegen dort etwas "aufplüschen". Umso besser.
...so dass du innerhalb dieses Knotens eine kleine Öffnung erhältst.
Schlaufe das kurze obere Seilende durch den Kappzaumring...
... und führe dieses kurze Ende durch die Öffnung des Knotens - siehe Schritt 2.
Nun sieht dein Seil so aus.
Mache einen zweiten festen Knoten in das kurze Seilende...
... so dass nach dem 2. Knoten am kurzen Seilende noch ca. 4-5 cm Platz sind. Diesen geknoteten Teil...
... ziehst du nach oben bis zum Anschlag. Dann ziehst den 1. Knoten gut fest.
Du hast nun eine Art "Schäkel". Möchtest du wissen, was ein Schäkel ist? Hier findest du mehr Information darüber.
Das heißt, der 2. Knoten am kurzen Seilende kann nun nicht mehr durch den festgezogenen 1. Knoten rutschen. Dadurch, dass du dann die Longe benutzt, wird sich dieser Knoten noch etwas fester ziehen.
Möchtest du den Knoten wieder öffnen, greifst du das kurze Seilende...
... ziehst dieses wieder nach unten, so dass die Öse im Kappzaumring etwas kleiner wird...
...öffnest den Knoten im kurzen Seilende (ein Vorteil von Hanf ist, dass es sich leicht wieder lösen lässt - siehe Schifffahrt).
Der Knoten kann nun leicht auseinander gezogen werden.
Das kurze Seilende wird wieder zurück durch die Öse des 2. Knotens gezogen.
...du ziehst weiter...
... bis das kurze Seilende komplett aus der Öse des 1. Knotens herausgezogen ist...
... und entfernst das Seil aus dem Kappzaumring.
Achtung: Es gibt bei diesem Knoten keine Sollbruchstelle - der Knoten wird NICHT zum Anbinden eines Tieres empfohlen. Fariloo haftet nicht für evtl. Schäden, die aus der Anleitung resultieren könnten. Bitte achte auf festgezogene Knoten - so wie du das auch bei einem Knotenhalfter machen würdest.